DRK-Familienzentrum "Wunderwerk"

Das DRK-Familienzentrum “Wunderwerk” ist ein Ort der Begegnung in einer vertrauensvollen Umgebung. Wir begleiten und unterstützen Kinder und Eltern in ihrem Familienalltag. Wir richten uns an die Bedürfnisse von Eltern und Kindern der Gemeinde Heek.
Aufgaben des DRK-Familienzentrums
Die Aufgaben Bildung, Erziehung und Betreuung unserer DRK-Kita „Wunderwerk“ werden mit den Angeboten Beratung
und Hilfe für Familien in unserem DRK-Familienzentrum zusammengeführt.
Zu den Aufgaben unseres DRK-Familienzentrums gehört die Bereitstellung von vielfältigen Informationen und Angeboten
rund um die Themen Familie und Kind. Die DRK-Kita wird somit zum Knotenpunkt in einem Netzwerk, das Familien umfassend
berät, unterstützt und fördert.

Beratung und Unterstützung für Kinder und Familien
- Verzeichnis von Beratungs- und Therapiemöglichkeiten
- Verzeichnis von Angeboten zur Gesundheits- und Bewegungsförderung
- Verzeichnis von Angeboten der Eltern- und Familienbildung
- regelmäßig offene Sprechstunde der Erziehung- und Familienberatungsstelle
- regelmäßige offene interkulturelle Sprechstunden der Integrationsagentur
- Inklusionsfachkraft
- Kinderschutzbeauftragte
Förderung von Familienbildung und Erziehungspartnerschaft
- Elternkurse und Veranstaltungen zu pädagogischen Themen
- interkulturell ausgerichtete Veranstaltungen und Aktivitäten
- vielfältige Angebote für Eltern und Kinder, beispielsweise Bewegungs- und Kreativangebote
- Kooperationen
- regelmäßig stattfindendes Elterncafé mit Möglichkeiten zum Austausch und Vermittlung pädagogischer Themen mit Partnern aus den Bereichen Familie und Erziehung
- „Info-Point“ als Rahmen für informelle Gespräche für Eltern untereinander oder mit den pädagogischen Fachkräften
Kindertagespflege
- kompetente Ansprechpersonen zum Thema Kindertagespflege
- Vernetzungstreff en zwischen Kindertagespflege und Familienzentrum
- Möglichkeit der Nutzung von den Räumlichkeiten des Familienzentrums für Tageseltern
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- individueller Betreuungsbedarf wird bei der Anmeldung und einmal jährlich bei den Eltern erfragt und erfasst,
die über die Öffnungszeit hinausgeht - Veranstaltungen, auch am Abend oder am Wochenende für berufstätige Eltern
- Notfallbetreuung von Kindern, deren Geschwister die Einrichtung besuchen, inklusive Verpflegung
- Kurse oder Förderangebote für Kinder, die auch währende des DRK-Kita-Alltags stattfinden
- flexible Öffnungszeiten für berufstätige Eltern
Kommunikation
- aktuelle Angebote werden über Website, örtliche Presse, Flyer, Plakate und Aushänge im Familienzentrum und in
der Gemeinde Heek angekündigt - laufende Angebote werden in der Monatspost den Familien
bekannt gegeben
Unsere Kooperationen
Die Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen und Diensten unterstützt die Arbeit mit den Kindern und hilft das pädagogische Vorgehen aufbauend zu organisieren. Wir bieten Ihnen durch unsere Kooperationspartner ein breites Netzwerk
an Kompetenzen.
• Caritas-Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
• DRK-Integrationsagentur Gronau
• DRK-Integrations- und Therapiezentrum (ITZ)
• Arbeitskreis Zahngesundheit
• Grundschule
• Logopäden
• Frühförderung
• Fachbereich Jugend und Familie des Kreises Borken
• Sozialdienst kath. Frauen Ahaus-Vreden e.V.
• Kindertagespflege Heek
• Bereich Bildung des DRK
• Jugend- und Familienbildungswerk e.V.
• DRK-Ortsverein Nienborg-Heek e.V.

Zertifiziertes Familienzentrum-NRW
Als zertifiziertes Familienzentrum-NRW tragen wir zur Verbesserung der frühkindlichen Bildung und Förderung von Kindern
bei. Zugleich unterstützen wir die Vereinbarkeit von Familie und Beruf für Eltern.