Sie befinden sich hier:

  1. Angebote
  2. Beschäftigung
  3. Integrationsfachdienst (IFD)

Integrationsfachdienst (IFD) für die Kreise Borken und Coesfeld

Kontakt

Andrea Blomenkamp
Leitung Integrationsfachdienst

Tel. 02861 8029-318
a.blomenkamp@drkborken.de 

Rotkreuz-Zentrum
Röntgenstr. 6
46325 Borken

Der Integrationsfachdienst (IFD) Borken - Coesfeld unterstützt Menschen mit Behinderungen

  • bei Problemen am Arbeitsplatz
  • beim Übergang aus einer Werkstatt für Menschen mit einer Behinderung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt
  • beim Übergang von der Schule auf den allgemeinen Arbeitsmarkt
  • bei der Suche und Vermittlung einer Arbeitsstelle im Auftrag der Rehabilitationsträger
  • bei der Suche und Vermittlung einer Arbeitsstelle, wenn Sie eine seelische Erkrankung haben.

Auch Arbeitgeber werden von uns beraten, wenn sie Mitarbeiter mit einer Behinderung einstellen wollen oder wenn Probleme in einem Beschäftigungsverhältnis von schwerbehinderten Mitarbeitern auftreten. Unsere Arbeit ist für Menschen mit einer Behinderung und Arbeitgeber kostenlos. Wir unterliegen der Schweigepflicht.

Die Qualität und Kompetenz unserer Arbeit wird durch die Strukturverantwortung des LWL-Integrationsamtes Westfalen gewährleistet. Darüber hinaus haben die Träger des IFD Borken-Coesfeld langjährige Erfahrung im Arbeitsmarkt und in der Beratung bei behinderungsbedingten Fragen.

Unsere Bürostandorte sind in Borken/Westfalen (für den südlichen Kreis Borken), Ahaus (für den nördlichen Kreis Borken) und Dülmen (für den Kreis Coesfeld).

Ihr Anliegen - unser Auftrag

  • Wenn Sie einen Arbeitsplatz, eine Ausbildungsstelle oder einen Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin für Ihr Unternehmen suchen, finden Sie die richtige Partnerin/den richtigen Partner bei den Fachkräften für den Bereich Übergang oder den Fachkräften der Vermittlung im Rehabereich.
  • Wenn Sie Hilfe benötigen, weil es Probleme am Arbeitsplatz oder bei der Beschäftigung eines schwerbehinderten Mitarbeiters gibt, finden Sie die richtige Partnerin/den richtigen Partner im Bereich Arbeitsplatzsicherung.

  • Hier sind Sie richtig, wenn Sie Unterstützung beim Übergang von der Werkstatt für Menschen mit Behinderung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt oder beim Übergang von der Förderschule in den Beruf benötigen oder bei Ihnen eine seelische Behinderung vorliegt und Sie (wieder) in das Berufsleben einsteigen wollen.

  • Liegt bei Ihnen oder Ihrem Mitarbeiter eine Hörbehinderung vor, nehmen Sie bitte Kontakt zu unserer Fachkraft für Menschen mit Hörbehinderung auf.

Die Zuständigkeit unserer IFD-Büros richtet sich nach dem Wohnort der arbeitssuchenden Menschen. Arbeitgeber wählen bitte das regional nächstliegende IFD-Büro.

Träger des IFD ist das Rote Kreuz im Kreis Borken unter Mitwirkung des Förderverein Fähre und der PariSozial gGmbH.

Dieses Angebot wird im Auftrag des LWL-Inklusionsamtes Arbeit durchgeführt: