Hilfen zur Erziehung dienen dem Schutz von Kindern und Jugendlichen. Die Eltern werden bei der Erziehung unterstützt und ihre Erziehungskompetenz wird gestärkt.
Weiterlesen
Die Physiotherapie unterstützt und begleitet Menschen in ihrer Wahrnehmungs- und Bewegungsfähigkeit. Dabei können auch die Atemfunktion und die Mund- und Schluckmotorik behandelt werden.
Weiterlesen
Die Ergotherapie hat im Kindesalter die Behandlung von Bewegungs- und Körperempfindungsstörungen, mangelnde Konzentrations- und Koordinationsfähigkeit sowie geringes Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zum Inhalt.
Weiterlesen
Die Logopädie beschäftigt sich mit der sprachlichen Entwicklung eines Kindes. Es werden Abweichungen im Sinne von Auffälligkeiten des Sprachverständnisses, der Mundmotorik, des Worterwerbs, der Artikulation oder der Grammatik behandelt.
Weiterlesen
Das Rote Kreuz bietet für Kinder, Jugendliche und Erwachsene eine individuelle Förderung und Begleitung von Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung. Die Autismusambulanz bietet Beratung und Unterstützung für Menschen mit Autismus, gleich welcher Form und Ausprägung, sowie die Beratung des Umfeldes, wie Familie, Kindertageseinrichtung, Schule oder Wohnstätte.
Weiterlesen
Im ambulant betreuten Wohnen leben Behinderte selbstständig in einer eigenen Wohnung. Bei Bedarf bekommen sie Unterstützung und Begleitung.
Weiterlesen
Der Familienunterstützende Dienst (FuD) des Roten Kreuzes im Kreis Borken bietet Menschen mit einer Behinderung sowie Familien mit behinderten Kindern und Jugendlichen eine Vielzahl an Möglichkeiten und Hilfen der Unterstützung.
Weiterlesen
Die Koordinierungsstelle „Inklusives Borken“ unterstützt Menschen dabei, Ideen und Projekte zum Thema Inklusion und Barrierefreiheit umzusetzen. Sie ist auch Ansprechpartner für Borkener Bürgerinnen und Bürger zu allen Fragen rund um das Thema.
Weiterlesen
Familienpaten sind lebenserfahrene Ansprechpartner. Sie bieten individuelle und bedarfsgerechte Hilfe und Unterstützung im familiären Lebensalltag. Sie kommen zu Ihnen nach Hause, sind für Sie da und geben Entlastung, wo sie nötig ist. Eine Familienpatenschaft ist ein freiwilliges und auf Gegenseitigkeit beruhendes „Füreinander und Miteinander“ auf Zeit.
Weiterlesen
Der Familienunterstützende Dienst (FuD) des Roten Kreuzes im Kreis Borken bietet Menschen mit einer Behinderung sowie Familien mit behinderten Kindern und Jugendlichen eine Vielzahl an Möglichkeiten und Hilfen der Unterstützung.
Weiterlesen
Der Fachverband Kindertageseinrichtungen im DRK Kreis Borken e.V. hat ein neuartiges musikpädagogisches Konzept zur Bereicherung der pädagogischen Arbeit in Kindertageseinrichtungen entwickelt.
Weiterlesen
Gesundheit und Lebensqualität für betroffene Kinder und Jugendliche entsteht nicht durch eine einzelne Maßnahme oder nur durch die Behandlung eines Unfallschadens. Erst im Zusammenwirken sinnvoll aufeinander abgestimmter Maßnahmen entsteht Lebensqualität durch Case Management.
Weiterlesen
Kinder und Jugendliche, die aufgrund einer Behinderungen oder drohenden Behinderung einen besonderen Unterstützungsbedarf während des Schulbesuchs haben, bekommen vom Roten Kreuz eine so genannte Schulbegleitung gestellt, die sie begleitet und unterstützt.
Weiterlesen
Die Pflegeberatung des Roten Kreuzes möchte Familien mit kranken, pflegebedürftigen Kindern beraten, begleiten und im häuslichen Umfeld gesundheitsfördernd, ressourcenorientiert und vorbeugend unterstützen.
Weiterlesen