Angebote für Klein und Groß gibt es beim Quartiersfest der DRK-Quartiersarbeit Bocholt-Südwest am 17. Mai im Klostergarten Bocholt (Eingang Burgunderstraße).
· Veranstaltungen

DRK-Quartiersarbeit Bocholt-Südwest: Quartiersfest am Samstag, 17. Mai, von 14 bis 18 Uhr im Klostergarten

Bocholt (drk-press). Die DRK-Quartiersarbeit Bocholt-Südwest mit Standort an der Bärendorfstraße 24 veranstaltet am Samstag, 17. Mai, ein großes Quartiersfest im nahen Klostergarten, der zwischen Franken- und Karolingerstraße angelegt ist, mit Zugang von der Burgunderstraße 21 in Bocholt. Von 14 bis 18 Uhr gibt es dort jede Menge Attraktionen für Groß und Klein mit vielen Akteuren und Organisationen. Das Motto, unter dem die erfolgreiche Quartiersarbeit seit rund zwei Jahren in Bocholt steht: „Gemeinsam statt einsam“.

Unter anderem sind ein Kindertrödelmarkt (mit Anmeldung) geplant,…

· Veranstaltungen

Kräuterwanderung der DRK-Kita Stöberland zum Aasee am 13. Mai: Offen für alle Interessierten

Bocholt (drk-press). Am Dienstag, 13. Mai, lädt das Familienzentrum DRK-Kita Stöberland, Knufstraße 2 in Bocholt, zu einer Kräuterwanderung mit dem Naturpädagogen Stefan Leiding ein. 

Zusammen mit ihm machen Kinder und weitere Interessierte eine kleine Kräuterwanderung am Aasee. Sie möchten viele essbare Wildkräuter kennenlernen, heißt es in einer DRK-Pressemitteilung. In der Kita sollen anschließend aus Salaten, Gemüsen, Brot, Aufstrich und Wildkräutern kleine Leckereien erstellt werden. Die Wildkräuter für den Verzehr bringt Stefan Leiding aus eigenem Anbau mit.

Start ist um 16 Uhr vom…

· Veranstaltungen

Brückentag: Repair-Café Borken auf Freitag, 9. Mai, verschoben

Borken (drk-press). Das Borkener Repair-Café öffnet nicht am ersten Freitag im Monat Mai, sondern wegen des Brückentages diesmal am 9. Mai, wieder von 15 bis 18 Uhr. Darauf weisen die Freiwilligenagentur Borken und das Rote Kreuz im Kreis Borken in einer Mitteilung hin. Das Repair-Café öffnet seine Türen jeweils im Rotkreuz-Zentrum an der Röntgenstraße 6 in Borken. 

Beim Reparaturservice von Fahrrädern stehen laut Freiwilligenagentur Borken vor allem die Verkehrssicherheit der Fietsen im Vordergrund, getreu dem Motto: „Hilfe zur Selbsthilfe“, damit ein nächster kleinerer Defekt selbst…

„Bäume für den Bevölkerungsschutz“ des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe: Das Rote Kreuz im Kreis Borken beteiligt sich, hier beim Pflanzen vor dem Rotkreuz-Zentrum an der Röntgenstraße 6 in Borken mit Lucas Finke (links), Leiter Nationale Hilfsgesellschaft.
· Pressemitteilung

Pflanzaktion vor dem Rotkreuz-Zentrum: „Bäume für den Bevölkerungsschutz“ zum Tag des Baumes

Borken (drk-press). Ein Zeichen für mehr Umweltbewusstsein und vorbeugenden Bevölkerungsschutz: Das Rote Kreuz im Kreis Borken hat sich am Freitag, 25. April, an der bundesweiten Aktion „Bäume für den Bevölkerungsschutz“ des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe beteiligt.

Vor der Therapiepraxis am Rotkreuz-Zentrum in Borken wurde im Rahmen der Aktion eine Platane gepflanzt. Umgesetzt wurde die Maßnahme mit der Firma Pauli Garten+Landschaftsbau GmbH aus Borken, die bereits den neuen Sinnespfad auf dem Gelände gestaltet hat. 

„Der Klimawandel führt zunehmend zu Extremwetterereignissen wie…

· Pressemitteilung

Rotes Kreuz informiert beim Stadtteilfest „Grüne Mitte“ in Bocholt auch zur Seniorenbegegnung am Fildeken

Bocholt (drk-press). Das Rote Kreuz im Kreis Borken beteiligte sich mit zahlreichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern am dritten Stadtteilfest „Grüne Mitte“ in Bocholt, in Nachbarschaft zur DRK-Seniorenbegegnung am Fildeken.

Der Infostand des roten Kreuzes im Kreis Borken war vielgefragt. Es wurden informative Gespräche geführt und die Leistungen nachgefragt, die das DRK erbringt, zum Beispiel in der Ambulanten Pflege, zum Hausnotruf, zu haushaltsnahen Dienste und zur Integrationsagentur.

Belagert war auch der Aktivtisch, der den Gästen des Seniorenbegegnung am Mühlenweg 20a zur Verfügung…

· Veranstaltungen

Generationentreff Vreden lädt ein zu Kaffee und Kuchen beim Treff für Alleinstehende am 27. April

Vreden (drk-press). Der DRK-Generationentreff lädt alleinstehende Seniorinnen und Senioren am Sonntag, 27. April, von 15 bis 17 Uhr zum Treff für Alleinstehende in die Räume der ehemaligen Gaststätte Terrahe, Königstraße 6 in Vreden, ein. Bei Kaffee und Kuchen besteht die Gelegenheit sich in Gemeinschaft und in entspannter Atmosphäre auszutauschen und neue Freundschaften zu knüpfen.

Die Organisatoren bitten interessierte Seniorinnen und Senioren, sich im Voraus anzumelden, um besser planen zu können und sicherzustellen, dass genügend Kaffee und Kuchen für alle vorhanden sind. Es wird ein…

Generationentreff Vreden lädt ein zu Kaffee und Kuchen beim Treff für Alleinstehende am 27. April

· Veranstaltungen

Generationentreff Vreden erklärt: Bahntickets online buchen – ganz leicht gemacht am 23. April

Vreden (drk-press). Der Generationentreff Vreden lädt gemeinsam mit den Ehrenamtlichen der Computergruppe Interessierte zu einem kostenlosen Vortrag in. Das Thema: Bahntickets online buchen. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 23. April, von 10 bis 12 Uhr im Generationentreff, Königstraße 6 in Vreden, statt. Dann wird die Buchung von Bahntickets online einfach und verständlich erklärt.

Unter Anleitung der ehrenamtlichen Internetlotsen lernen die Teilnehmenden Schritt für Schritt, wie sie auf der Webseite der Deutschen Bahn Bahntickets buchen können. Dabei werden sowohl die grundlegenden…

Generationentreff Vreden lädt ein zu Kaffee und Kuchen beim Treff für Alleinstehende am 27. April

· Veranstaltungen

DRK-Quartiersarbeit Bocholt-Südwest: Spaziergang am 14. April zur Essbaren Stadt im Klostergarten

Bocholt (drk-press). Die DRK-Quartiersarbeit Bocholt-Südwest unternimmt einen Spaziergang zur Essbaren Stadt im Klostergarten. Jeder ist eingeladen, am Montag, 14. April, daran teilzunehmen. Start ist um 17 Uhr am Quartier an der Bärendorfstraße 24. 

Was bedeutet eigentlich „Essbare Stadt“?

Diese Initiative steht für das Gärtnern auf städtischen Flächen und fördert den Obst- und Gemüseanbau für alle Bürgerinnen und Bürger.

Ziel ist es, nachhaltig und in Harmonie mit der Natur zu gärtnern – nach biologischen und ökologischen Maßstäben.

Im Klostergarten zwischen Franken- und Karolingerstraße…

  • 1 von 74
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende