Am 8. Mai 2025 feiert die internationale Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung den Weltrotkreuztag – den Geburtstag ihres Gründers Henry Dunant. Auch das Rote Kreuz im Kreis Borken nutzt diesen besonderen Anlass, um seine rund 2.000 ehrenamtlich Engagierten zu würdigen.
Im gesamten Kreisgebiet starten zahlreiche DRK-Einrichtungen verschiedene Aktionen – dabei werden zum Beispiel kleine Give Aways ausgegeben oder Kaffee und Kuchen angeboten. „Unsere Ehrenamtlichen leisten Tag für Tag Großes – sei es im Bevölkerungsschutz, in der Pflege, beim Sanitätsdienst, in der Kinder- und Jugendarbeit oder beim Blutspenden. Sie verdienen unsere höchste Anerkennung“, betont Dr. Cornelius Rack, Vorstand des DRK-Kreisverbandes Borken e. V.
Globale Idee – regionale Wirkung
Über 16 Millionen Freiwillige engagieren sich weltweit für die Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung. In Deutschland sind es mehr als 400.000 – im Kreis Borken ca. 2.000. Gerade in Zeiten von Naturkatastrophen, Krisen und gesellschaftlichen Herausforderungen sei ihr Einsatz wichtiger denn je, so Rack: „Das Ehrenamt ist das Rückgrat unserer Arbeit – und damit auch unserer Gesellschaft.“
Ein Tag mit Geschichte
Der Weltrotkreuztag erinnert an den Geburtstag von Henry Dunant, geboren am 8. Mai 1828. Mit seiner Vision einer neutralen Hilfsorganisation legte er den Grundstein für die größte humanitäre Bewegung der Welt. Heute umfasst die Internationale Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung 191 nationale Gesellschaften. „Dunants Idee ist lebendig und aktueller denn je: unabhängig, unparteilich und menschlich helfen – das ist und bleibt auch weiterhin unsere Mission“, so Rack.
Vielseitige Möglichkeiten für ehrenamtliches Engagement sind unter www.Ehrenamt.DRKBorken.de zu finden.