Vreden (drk-press). Der Generationentreff Vreden des Roten Kreuzes im Kreis Borken öffnete im Rahmen des Stadtfestes „Vreden ist bunt“ seine Türen – und durfte sich über einen sehr guten Besuch freuen. Zahlreiche Gäste nutzten die Gelegenheit, die vielfältigen Angebote der Begegnungs- und Beratungsstätte kennenzulernen.
Für besonderes Interesse sorgte der Stand der Verbraucherzentrale, die mit einem Quiz rund um die richtige Lagerung von Lebensmitteln auftrat. Wer sein Wissen testen konnte, durfte sich mit etwas Glück über eine prall gefüllte Tasche mit nützlichen Utensilien wie einer Brotdose und Kühltasche freuen. Auch die Caritas sowie die Integrationsagentur des Roten Kreuzes im Kreis Borken waren vertreten und stellten ihr breites Beratungsangebot vor.
Digitaler Aktivtisch für Jung und Alt
Ein Anziehungspunkt für Jung und Alt war der digitale Aktivtisch: Hier spielten Kinder begeistert gemeinsam mit ihren Großeltern verschiedene Spiele. Der Treffpunkt lebte so einmal mehr vom generationenübergreifenden Miteinander. Für das leibliche Wohl sorgten die ehrenamtlichen Waffelbäckerinnen, die unermüdlich unzählige frisch gebackene Waffeln an die Besucherinnen und Besucher ausgaben.
Darüber hinaus präsentierte sich das Ehrenamt mit seinen vielfältigen Gruppen – vom Queer-Stammtisch über die kommunalen Gesundheitslotsen bis hin zum Freizeitnetzwerk „Mittendrin und Drumherum ab 55“. Die engagierten Helferinnen und Helfer standen für Fragen zur Verfügung und zeigten eindrucksvoll, wie lebendig und vielfältig das Ehrenamt im Generationentreff ist.
Alles in allem blickt das Rote Kreuz im Kreis Borken auf eine sehr erfolgreiche Veranstaltung zurück, die Lust auf mehr Begegnung und Austausch im Generationentreff gemacht hat.
Der Generationentreff ist in Trägerschaft des Roten Kreuzes im Kreis Borken. Das Projekt versteht sich als eine Schnittstelle der Senior*innenarbeit in Vreden und wird in enger Kooperation mit der Stadt Vreden und weiteren Kooperationspartner*innen durchgeführt.