· Pressemitteilung

Rotes Kreuz beim Maibökendag in Heiden im Mittelpunkt mit Infos zu zwei neuen Wohngemeinschaften

Das Rote Kreuz im Kreis Borken beim Maibökendag in Heiden. Gezeigt wurde auch ein Alterssimulationsanzug.
Das Rote Kreuz im Kreis Borken beim Maibökendag in Heiden. Gezeigt wurde auch ein Alterssimulationsanzug.
Das Rote Kreuz im Kreis Borken beim Maibökendag in Heiden. Gezeigt wurde auch ein Alterssimulationsanzug.
Das Rote Kreuz im Kreis Borken beim Maibökendag in Heiden. Gezeigt wurde auch ein Alterssimulationsanzug.
Das Rote Kreuz im Kreis Borken beim Maibökendag in Heiden. Gezeigt wurde auch ein Alterssimulationsanzug.
Das Rote Kreuz im Kreis Borken beim Maibökendag in Heiden. Gezeigt wurde auch ein Alterssimulationsanzug.

Heiden (drk-press). Mitten im Zentrum von Heiden: Das Rote Kreuz im Kreis Borken zeigte mit vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Präsenz beim traditionellen Maibökendag mit mehreren tausend Besuchern. 

Zahlreiche Interessierte ließen sich am DRK-Stand beraten – zum Beispiel über Ambulante Pflege, Tagespflege, hauswirtschaftliche Hilfen, Kurse für pflegende Angehörige, Qualifizierung zur Nachbarschaftshilfe, Quartiersarbeit, Hausnotruf, Wohnformen für pflegebedürftige Menschen, Integration und die vom Kreis Borken unterstützte Wohnberatung. Interessierte fragten in zahlreichen Gesprächen genau nach und wurden mit Details informiert. 

Auszubildende aus der ambulanten Pflege führten einen Alterssimulationsanzug vor. Er zeigt typische Effekte des Alterns und soll es ermöglichen, dass sich jüngere Menschen in eine ältere Person hineinversetzen können.

Nahversorgungsstandort „An der Mühle“ mit zwei neuen ambulanten DRK-Wohngemeinschaften

Im Mittelpunkt stand auch der neue Heidener Nahversorgungsstandort „An der Mühle“. Dort bietet das Rote Kreuz im Kreis Borken zwei ambulante Wohngemeinschaften für Menschen mit besonderem Betreuungs- und Pflegebedarf an, wie es in einer Pressemitteilung heißt. Die Fertigstellung soll im Herbst 2026 erfolgen.

In jeweils zwölf Zimmern werden ältere Menschen leben, die betreut werden wollen. Und das rund um die Uhr. Fünf dieser Wohngemeinschaften werden sehr erfolgreich bereits seit vielen Jahren vom Roten Kreuz im Kreis Borken betrieben, so in Gronau, Epe, Vreden, Südlohn und Burlo.

Susanne Biallas, Bereichsleiterin Pflege beim Roten Kreuz im Kreis Borken, erklärt das Konzept all dieser Wohngemeinschaften: „Wir setzen uns im Zeichen der Menschlichkeit für das Wohl aller Menschen ein. Unser Ziel ist es, eine Lebenswelt zu schaffen, die Geborgenheit und Vertrautheit vermittelt. Die Bewohner sollen ein selbstbestimmtes Leben führen können.“

Im Rahmen der neuen Wohngemeinschaften ist das Rote Kreuz auch dabei, in Heiden mit neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein separates Pflegeberatungsbüro aufzubauen.