Gronau-Epe (drk-press). Frühlingshaftes Wetter sorgte beim „Frühlingsfest“ in Gronau-Epe für gut gelaunte Bürgerinnen und Bürger, die sich beim DRK-Pflegeberatungsbüro (vertreten durch Martina Niehoff) über dessen Angebote sowie der Angebote der DRK-Integrationsagentur (vertreten durch Jan Meller) und des Case Managements des Kommunalen Integrationsmanagements KIM (vertreten durch Katharina Thesing) informierten.
Gerade die zahlreichen Angebote des Roten Kreuzes im Kreis Borken, von Pflege bis über Migration sorgten für positive Reaktionen der Bürgerinnen und Bürger und interessierte Gespräche.
So wurden direkt die Angebote des Pflegeberatungsbüros (Martina Niehoff) tatkräftig genutzt und das Rollstuhlfahrrad sowie das E-Dreirad nicht nur angeschaut, sondern auch kostenlos ausgeliehen. Neben dem regulären, kostenlosen Verleih der Therapiefahrräder bietet das Pflegeberatungsbüro im Ortskern Epe eine kostenlose Beratung für pflegende Angehörige sowie zu pflegende Personen während der gängigen Öffnungszeiten an. Jeden Mittwochnachmittag gibt es zudem ein leckeres Waffel-Café; Motto: gemeinsam statt einsam.
Auch Jan Meller bietet Sprechstunden im Rahmen der Integrationsagentur im DRK-Pflegeberatungsbüro an. So findet jeden Dienstag von 10 bis 12 Uhr zum Beispiel das „Digital-Café“ als offener Treffpunkt für Menschen aller Generationen und Kulturen statt. Neben netten Gesprächen werden alle Fragen rund um die Nutzung von digitalen Geräten beantwortet.
Das Case Management des Kommunalen Integrationsmanagements (Katharina Thesing) unterstützt Menschen mit Migrationsgeschichte beim Erreichen von Integrationsleistungen und Aufbau von Netzwerken.