· Pressemitteilung

Längst eine Erfolgsgeschichte: Die DRK-Pflegeschule feiert ihr zehnjähriges Bestehen

Ein Blumenstrauß zum Zehnjährigen von Schulleiter Klaus-Dieter Jahn für Iris Schlautmann und Susanne Biallas (rechts) vom Roten Kreuz im Kreis Borken.
Ein Blumenstrauß zum Zehnjährigen von Schulleiter Klaus-Dieter Jahn für Iris Schlautmann und Susanne Biallas (rechts) vom Roten Kreuz im Kreis Borken.

Bocholt/Borken (drk-press). Die Pflegeschule des Roten Kreuzes im Kreis Borken mit Standort im Europahaus in Bocholt besteht seit zehn Jahren. Mehr als 70 Schüler und Lehrkräfte nahmen das zum Anlass, zurück und nach vorne zu blicken, und sie verlebten einen launigen Abend mit Unterstützung der „Bissigen Paula“ im Vereinsheim des TC Blau-Weiß Bocholt. 

Die Entwicklung der Schule sei eine „Erfolgsgeschichte“, stellte Schulleiter Klaus-Dieter Jahn fest: „Unsere Pflegeschule hat sich in den vergangenen zehn Jahren in Bocholt fest etabliert. Wir sind regional gut vernetzt und bieten zudem bedarfsorientiert zahlreiche Fort- und Weiterbildungsangebote im Bereich der Pflege an.“ 

Die Schule bereitet Pflegefachkräfte in einer dreijährigen, staatlich anerkannten Ausbildung auf den Beruf vor – seit 2020 generalistisch, das heißt Alten-, Gesundheits- und Krankenpflege sowie die Gesundheits- und Kinderkrankenpflege werden seitdem in einem neuen Berufsbild integriert. Die DRK-Pflegeschule kooperiert mit zahlreichen Einrichtungen, vor allem im Raum Bocholt.

Examina für bisher 152 Pflegefachkräfte

Die Absolventenzahlen seien in alle den Jahren konstant geblieben, sagte Jahn – mit meist 15 examinierten Prüflingen. Zuletzt seien mehr männliche Bewerber in die Ausbildung gestartet. Die aktuellen Kurse werden von 72 Schülerinnen und Schülern besucht. Seit dem ersten Abschluss im Jahr 2018 erhielten 152 Pflegefachkräfte ihr Zeugnis. Geleitet wurde die Schule in dem Jahrzehnt von Anja Henrichs, Bernett Pingel und seit Juni 2021 von Klaus-Dieter Jahn. 

Mutiger Schritt

Dass die Schule seit Langem einen festen Platz in der Pflegeausbildung im Kreis Borken habe, unterstrichen in kurzen Statements Iris Schlautmann, Bereichsleiterin Bildung beim Roten Kreuz im Kreis Borken, sowie Mitgründerin Susanne Biallas, Geschäftsbereichsleitung und Pflegedienstleitung. Es sei vor zehn Jahren durchaus „ein mutiger Schritt“ gewesen, die Schule aufzubauen, wandte sich Biallas an die Pflegekräfte in spe. Der Markt der Pflege sei in der Zeit wahnsinnig explodiert. Familien brauchten Hilfe und Mitarbeiter, „die von uns ausgebildet werden“. 

Die Herausforderungen für die Gründung einer Schule seien schon damals groß gewesen, und auch betriebswirtschaftlich müsse der Schulbetrieb gemeistert werden. Dafür dankte sie dem Träger, dem Roten Kreuz im Kreis Borken, sowie Leitung und Lehrkräften für vorbildlichen Einsatz und großes Engagement. 

Empathie und Intelligenz

Vor 30 Jahren sei die Ambulante Pflege beim DRK aufgebaut worden mit heute 200 Beschäftigten. Menschen für Pflege zu begeistern, sei toll. Der Pflegeberuf verlangt hohe Empathie und Intelligenz, um Menschen verstehen zu können“, sagte Susanne Biallas: „Mit der Ausbildung fördern wir Menschen, die unsere Zukunft sind.“

Und auch die nächsten zehn Jahre könnten kommen, sagte Jahn zum Abschluss – mit neuen und modernen Lernmethoden: „Wir fördern nicht nur schulisches Wissen, sondern stärken auch Selbstvertrauen, soziale Kompetenzen und die Freude am Lernen – für eine nachhaltige und ganzheitliche Bildung.“ Die „gute Atmosphäre“ mache die Schule „so besonders. Uns sind Teamgeist und das Miteinander sehr wichtig“.

www.DRKBorken.de

https://www.drkbildungsinstitut.de/start/berufsfachschulen/pflegeschule