DRK-Quartiersarbeit Bocholt-Südwest: Quartiersfest im Bocholter Klostergarten mit vielen Aktivitäten und 500 Gästen - Rotes Kreuz im Kreis Borken
· Pressemitteilung

DRK-Quartiersarbeit Bocholt-Südwest: Quartiersfest im Bocholter Klostergarten mit vielen Aktivitäten und 500 Gästen

Erstes Quartiersfest im Bocholter Klostergarten an der Burgunderstraße.
Erstes Quartiersfest im Bocholter Klostergarten an der Burgunderstraße.
Erstes Quartiersfest im Bocholter Klostergarten an der Burgunderstraße.
Erstes Quartiersfest im Bocholter Klostergarten an der Burgunderstraße.
Erstes Quartiersfest im Bocholter Klostergarten an der Burgunderstraße.
Erstes Quartiersfest im Bocholter Klostergarten an der Burgunderstraße.
Erstes Quartiersfest im Bocholter Klostergarten an der Burgunderstraße.
Erstes Quartiersfest im Bocholter Klostergarten an der Burgunderstraße.
Erstes Quartiersfest im Bocholter Klostergarten an der Burgunderstraße.
Erstes Quartiersfest im Bocholter Klostergarten an der Burgunderstraße.

Bocholt (drk-press). Die DRK-Quartiersarbeit Bocholt-Südwest hat ein überaus gelungenes Quartiersfest gefeiert, das erstmals im Klostergarten in Bocholt an der Burgunderstraße stattfand. „Wir sind sehr zufrieden“, bilanzierten Glades Tchiri und Heidrun Rinke vom Roten Kreuz im Kreis Borken. Beide leiten gemeinsam die von der Stadt Bocholt unterstützte Quartiersarbeit Bocholt-Südwest mit Standort an der Bärendorfstraße 24. 

Es wurden weder Mühen noch Arbeit gescheut, um solch ein großes Fest mit vielen Beteiligten aufzuziehen. Rund 500 Neugierige kamen, darunter viele Familien mit kleinen Kindern, um am ersten Quartiersfest dieser Art teilzunehmen. Das lobte auch die stellvertretende Bürgermeisterin Gudrun Koppers in ihren Begrüßungsworten, und Bürgermeister Thomas Kerkhoff zeigte sich inmitten der Besucherschar und vorbeiziehenden Alpakas begeistert: „Ich bin positiv überrascht. Das Fest wird ja super gut angenommen.“ Und mit solchen Aktionen komme man am besten zu den Bewohnerinnen und Bewohnern im Quartier.

Gut angenommen wurde der Kindertrödelmarkt im Kleinen, bei dem zahlreiche Mädchen und Jungen ihr Spielzeug, Autos, Puppen, Lesebücher und mehr feilboten.

Und es gab viele Aktivitäten, auch abseits des Spielplatzes wie:

Kinderschminken, Hüpfburg, Outdoorspiele, Imbisswagen sowie Kaffee, Kuchen, Kaltgetränke. Zahlreiche Organisationen hatten sich zudem eingebunden und sorgten für ein rundum gelungenes Fest. Das Rote Kreuz im Kreis Borken informierte über sein großes Leistungsprogramm, und die Körpertherapeutin, Heilpraktikerin, Naturheilkundlerin und Osteopathin Tanja Hungerkamp beantwortete Fragen rund um gesundheitliche Themen auf allen Ebenen. Sie berät übrigens ab sofort jeden ersten Montag im Monat von 9.30 bis 12 Uhr kostenlos im Quartierstreff Südwest zu gesundheitlichen Themen aus ganzheitlicher Sicht.

Die Frauengruppe des DRK-Stadtverbandes Bocholt zeigte eine Auswahl ihrer Tänze und wechselten sich mit einer Tanzgarde der Lapabo Bocholt ab.

Für Stimmung sorgte die Oldie-Band Sixpack aus Rhede, vor allem mit starken Rhythmen der 1960er, 1970er und 1980 Zeiten, und die Essbare Stadt Bocholt informierte in Vorführungen über ihre Arbeit im Klostergarten. 

Die Quartiersarbeiterinnen Glades Tchiri und Heidrun Rinke freuten sich nach der Premiere: „Es war zwar viel Vorbereitungszeit, aber die große Resonanz hat alles wettgemacht. Schön, dass so viele Leute gekommen sind und mit uns gefeiert haben.“