DRK-Kita „Berkelvilla“ in Vreden öffnet für 85 Kinder ihre Türen - Rotes Kreuz im Kreis Borken
· Pressemitteilung

DRK-Kita „Berkelvilla“ in Vreden öffnet für 85 Kinder ihre Türen

Besichtigungstermin mit Gruppenfotos in der neuen DRK-„Berkelvilla“ in Vreden, Schabbecke 40a.
Besichtigungstermin mit Gruppenfotos in der neuen DRK-„Berkelvilla“ in Vreden, Schabbecke 40a.
Besichtigungstermin mit Gruppenfotos in der neuen DRK-„Berkelvilla“ in Vreden, Schabbecke 40a.

Vreden (drk-press). Am Montag, 6. Oktober, hat die neue DRK-Kita „Berkelvilla“ an der Schabbecke 40a, direkt neben dem Jugendcampus Vreden, ihre Türen geöffnet. Zunächst 85 Kinder werden in fünf Gruppen betreut, teilt das Rote Kreuz im Kreis Borken als Träger mit. Es betreibt mit der „Berkelvilla“ nun aktuell 32 Kitas im Kreis Borken und ist damit einer der größten Anbieter im Westmünsterland. 

„Unter dem Leitsatz ,Hier entsteht ein Ort des Zusammenhalts, in dem jedes Kind einzigartig ist‘ schaffen wir einen Ort, an dem sich jedes Kind sicher, gesehen und wertgeschätzt fühlen darf. Wir arbeiten bindungsorientiert, situationsbezogen und mit einem achtsamen Blick auf Nachhaltigkeit und gelebte Vielfalt“, berichtet Linda Baumann, beim Roten Kreuz Fachberatung für die Kindertageseinrichtungen in Heek, Legden und Vreden. Emily Weitenberg und Jonas Terlisten leiten die Kita. 

Die fünfgruppige Einrichtung bietet demzufolge eine moderne, helle und großzügige Umgebung, die zum Entdecken, Spielen und Wohlfühlen einlädt. Die gesamte Einrichtung ist auf Kinder im Alter von null bis zu sechs Jahren ausgerichtet und weitestgehend barrierefrei gestaltet. 

Innerhalb acht Monaten war alles fertig

Das Vredener Objektbau-GmbH Tenhumberg ist erneut als Investor aufgetreten und hat die „Berkelvilla“ im Holzrahmenbau innerhalb acht Monaten schlüsselfertig erstellt. 875 Quadratmeter stehen über zwei Etagen für die Kinder an Fläche zur Verfügung. Das Grundstück misst mehr als 2100 Quadratmeter. Die Vredener Architektin Mareike Olbers hatte zusammen mit Seniorchef Josef und Junior Andre Tenhumberg geplant und freute sich bei einem Pressetermin zur Besichtigung, dass alle Bauschritte prima ineinandergegriffen hätten – mit Unternehmen aus Vreden und der nahen Region. 

Bürgermeister Dr. Tom Tenostendarp bekräftigte, dass es der Kommune ein großes Anliegen gewesen sei, die „Berkelvilla“ an dem jetzigen Standort direkt neben dem Jugendcampus Vreden zu errichten. Die Stadt investierte 625.000 Euro in das Projekt. Linda Baumann freute sich über eine „sehr vertrauensvolle und enge Zusammenarbeit mit dem Investor Andre Tenhumberg und der Stadt Vreden. Darüber sind wir als Träger sehr dankbar.“ 

Frühstück und Mittagessen werden selbst zubereitet

Mit engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und der Unterstützung eines hilfsbereiten Umzugsteams des Borkener DRK-Karo-Kaufhauses wurde mit viel Herzblut daran gearbeitet, dass die Berkelvilla ein Ort wird, an dem sich Kinder, Eltern und Fachkräfte gleichermaßen willkommen und wohl fühlen. 

Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt: Frühstück und Mittagessen werden von eigenen Hauswirtschafterinnen frisch vor Ort zubereitet – gesund, abwechslungsreich und kindgerecht. 

Die Anmeldung erfolgt über das webKita-Portal des Kreises Borken

Interessierte Familien sind herzlich eingeladen, Kita und Team kennenzulernen. 

Ein „Tag der offenen Tür“ soll im kommenden Jahr folgen. 

Außer der „Berkelvilla“ betreibt das DRK in Vreden auch Träger der DRK-Kita und Familienzentrum „Der kleine Prinz“ an der Breslauer Straße 4a sowie der DRK-Kita „Henrys kleine Welt“, Am Berkelsee 12.