Borken (drk-press). Nach Kreisdirektor Dr. Ansgar Hörster und Landrat Dr. Kai Zwicker kam der dritte „hohe“ Besuch zu den „Kreishauspiraten“: Borkens Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing. Etwa 200 Kinder werden vom Familienunterstützenden Dienst (FuD) des Roten Kreuzes im Kreis Borken in den gesamten Sommerferien betreut.
Sie spielen bei dem guten Wetter auf dem Sportplatz an der Jodocus-Nünning-Gesamtschule in Borken-Gemen, die allen Service und viel Platz bietet. Das Essen wird in der Schule eingenommen; sonst stehen viele Spiele der „Piraten“ draußen auf der großen Anlage auf dem Programm. Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing hatte bei ihrem Besuch Bastelmaterial mitgebracht und bastelte mit Kindern im aufgestellten Pavillon auf dem Sportplatz.
Jede Woche werden etwa gut 30 Kinder aus dem Kreis Borken vom Roten Kreuz betreut. Am Ende werden es rund 200 Jungen und Mädchen sein inklusive Kinder mit Integrationsbedarf.
„Das ist eine große Aufgabe, die wir mit unserem Team vom Familienunterstützenden Dienst (FuD) aber gut stemmen können“, sagt Marco Mallonn vom FuD. Auch Auszubildende sind in die Betreuung eingebunden.
Die Ferienbetreuung „Kreishauspiraten“ hat bereits 17-jährige Tradition; seit 2021 ist das DRK dafür zuständig. Ursprünglich wurden die Kinder im Kreishaus betreut. Hinzu kamen auch Kinder von Beschäftigten der Kreispolizei, der Borkener Feuerwehr – die zwischendurch besucht wurde – oder der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken. „Diesmal haben wir die Betreuung erstmals ausgedehnt über den Ferienkoffer der Kommune. Und das Angebot wird von Eltern aus dem gesamten Südkreis gerne wahrgenommen“, sagt Marco Mallonn. Sie wissen ihre Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren gut betreut.
Auch kurzfristige Anmeldungen seien weiterhin kein Problem, betont Marco Mallonn. Die Kinder werden jeweils in der Zeit von 7.45 bis 16.15 Uhr betreut.
Weitere Anmeldungen sind einfach per E-Mail möglich: fud@drkborken.de