Häufig gestellte Fragen

Zu Spenden und Fördermitgliedschaften

Sie möchten wissen, wie Sie das Rote Kreuz im Kreis Borken unterstützen können, welche Möglichkeiten es gibt und wie Ihre Hilfe konkret wirkt? Auf unserer FAQ-Seite finden Sie alle Antworten rund um Spenden, Fördermitgliedschaften und die Unterstützung unserer Projekte – einfach, verständlich und auf einen Blick.

Allgemeine Fragen

Wie kann ich an das DRK im Kreis Borken spenden?

Du kannst über das Spendenformular auf unserer Website direkt online spenden.
Alternativ sind auch Überweisungen auf das Konto des DRK-Kreisverbandes e. V.  möglich (IBAN: DE28 4015 4530 0051 0219 39 | BIC: WELADE3WXXX).

Sachspenden wie Kleidung, Möbel, Haushaltswaren, Spiele uvm. kannst du in einem unserer KARO-Second-Hand-Kaufhäuser in Borken oder Bocholt abgeben.

Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es?

Im Online-Spendenformular kannst du per SEPA-Lastschrift oder per Überweisung spenden.

Für Überweisungen nutze bitte folgende Bankverbindung des DRK-Kreisverbandes e. V.: IBAN: DE28 4015 4530 0051 0219 39 | BIC: WELADE3WXXX

Kann ich zweckgebunden spenden (z. B. für bestimmte Projekte oder Hilfsangebote)?

Ja. Im Spendenformular kannst du einen Spendenzweck auswählen (z. B. Jugendrotkreuz, Einsatzfahrzeuge, allgemeine Rotkreuz-Arbeit). Wenn du einen anderen Zweck wünschst, wende dich bitte direkt an unsere Spenden- und Fördermitgliederbetreuung 

Erhalte ich eine Spendenquittung und ab welchem Betrag?

Für Spenden über 300 € pro Jahr stellen wir automatisch eine offizielle Zuwendungsbestätigung (Spendenquittung) aus. Bei Beträgen bis 300 € genügt in der Regel dein Kontoauszug 

Sind meine Spenden steuerlich absetzbar?

Ja. Das Rote Kreuz im Kreis Borken ist als gemeinnützige Organisation anerkannt. Deine Spende kannst du als Sonderausgabe steuerlich geltend machen.
Bis 300 € reicht dafür der Kontoauszug, darüber hinaus bekommst du automatisch eine Zuwendungsbestätigung.

Wie wird meine Spende verwendet?

Deine Spende unterstützt die vielfältigen Aufgaben des Roten Kreuzes im Kreis Borken, zum Beispiel:

  • Einsatz- und Rettungsdienste
  • Ausbildung (Erste Hilfe, Sanitätsdienste)
  • Jugendrotkreuz und soziale Projekte vor Ort
  • Ausstattung von Einsatzkräften und Fahrzeugen
  • Katastrophenschutz
  • Unterstützung unserer Ehrenamtlichen

Wir gehen verantwortungsvoll mit Spendenmitteln um und berichten regelmäßig auf unserer Website über umgesetzte Projekte.

Wie sicher sind meine Daten beim Online-Spenden?

Unsere Online-Formulare sind durch gesicherte Verbindungen (SSL/TLS) geschützt.
Deine persönlichen Daten und Zahlungsinformationen werden entsprechend den geltenden Datenschutzvorschriften verarbeitet.

Bei einer Lastschrift gilt das SEPA-Verfahren mit einem Rückgaberecht innerhalb von acht Wochen.

Genauere Informationen findest du in unseren Datenschutzhinweisen und im Spendenformular.

Fragen zur Fördermitgliedschaft

Was ist eine Fördermitgliedschaft beim DRK?

Eine Fördermitgliedschaft ist eine regelmäßige finanzielle Unterstützung, mit der du das Rote Kreuz im Kreis Borken dauerhaft stärkst. Sie ist kein aktives Ehrenamt, sondern ein wichtiger Beitrag zur nachhaltigen Finanzierung unserer Arbeit vor Ort.

Welche Vorteile habe ich als Fördermitglied?
  • Du leistest planbare und verlässliche Unterstützung für unsere Arbeit vor Ort.
  • Dein Beitrag bleibt in der Region und kommt direkt lokalen Projekten zugute.
  • Du erhältst regelmäßig unser Mitgliedermagazin KREUZ und QUER news mit Informationen über unsere Arbeit und umgesetzte Projekte.
  • Dein Mitgliedsbeitrag ist steuerlich absetzbar (wie eine Spende).
  • Du profitierst von unserem weltweiten DRK-Flugdienst, der dich in Notfällen sicher nach Hause bringt – und kannst rund um die Uhr unsere Medical Hotline nutzen, bei der medizinischen Fachpersonal im Ausland beratend zur Seite stehen.
Wie werde ich Fördermitglied?

Du kannst dich direkt über unser Formular auf unserer Website als Fördermitglied anmelden

Auch Geschenk-Fördermitgliedschaften sind möglich – so kannst du einer anderen Person eine Fördermitgliedschaft, beschränkt auf ein Jahr oder länger, schenken.

Wie hoch ist der Mindestbeitrag?

Es gibt keine festgelegte Untergrenze – du entscheidest selbst, wie hoch dein Beitrag sein soll.

Kann ich den Mitgliedsbeitrag selbst festlegen?

Ja, du kannst den Betrag frei wählen.

Wie wird der Mitgliedsbeitrag eingezogen?

Dein Beitrag wird in der Regel per SEPA-Lastschrift eingezogen. Dabei kannst du selbst entscheiden, ob jährlich, halbjährlich, vierteljährlich oder monatlich abgebucht werden soll.

Wie lange läuft eine Fördermitgliedschaft?

Die Mitgliedschaft läuft auf unbestimmte Zeit. Du kannst sie aber jederzeit kündigen.

Wie kann ich meine Fördermitgliedschaft kündigen oder ändern?

Eine Kündigung oder Änderung (z. B. Beitragshöhe, Zahlungsrhythmus) ist jederzeit möglich –per Telefon, E-Mail oder per Brief an unsere Fördermitgliederbetreuung.

Bekomme ich eine Spendenquittung für meinen Mitgliedsbeitrag?

Ja. Dein Mitgliedsbeitrag gilt steuerlich wie eine Spende. Sobald dein Jahresbeitrag (zusammen mit anderen Spenden) über 300 € liegt, erhältst du automatisch eine Zuwendungsbestätigung.

Transparenz und Verwendung

Wofür werden Spenden und Mitgliedsbeiträge konkret eingesetzt?

Die Spenden werden eingesetzt für:

  • den Betrieb, die Instandhaltung und Ausstattung von Rettungs- und Sanitätsdiensten
  • die Ausbildung und Schulung von Ehrenamtlichen
  • Katastrophenschutzmaßnahmen
  • Sozial- und Betreuungsprojekte vor Ort
  • das Jugendrotkreuz und lokale Initiativen
  • Notfallvorsorge, Gefahrenabwehr und Materialbeschaffung
  • Verwaltungs- und Öffentlichkeitsarbeit – sparsam und effizient eingesetzt

Praktische Fragen

Kann ich im Trauerfall Spenden anstelle von Blumen veranlassen?

Ja. Im Bereich „Kondolenzspende“ bieten wir diese Möglichkeit an.

Zur Kondolenzspende

Gibt es die Möglichkeit einer Unternehmensspende oder einer Kooperation?

Ja. Auch Unternehmen können spenden, eine Fördermitgliedschaft abschließen oder Kooperationspartnerschaften eingehen.

Sprich uns gerne an, um individuelle Möglichkeiten zu besprechen.

Jetzt Kontakt aufnehmen

An wen kann ich mich bei Fragen zu Spenden oder Fördermitgliedschaften wenden?

Spenden- und Fördermitgliederbetreuung beim DRK Kreisverband Borken:

Petra Hungerkamp 
Tel. 02861 8029-120
mitgliederbetreuung@drkborken.de