bevoelkerungsschutz_und_rettung_header_01.jpg Foto: A. Zelck / DRKS

Sie befinden sich hier:

  1. Angebote
  2. Bildung
  3. Rettungsdienstschule

Rettungsdienstschule

Kontakt

Luca Finke
Schulleiter

Tel.02861 8029-373
Mobil 0176 18029855
rettungsdienstschule@drkborken.de 

Rotkreuz-Zentrum
Röntgenstr. 6
46325 Borken

Im Rettungsdienst werden drei Qualifikationsstufen differenziert, die Sie alle an unserer Berufsfachschule in Vollzeit- bzw. teilweise auch in Abendschulform erwerben können.

 

Rettungshelfer

verfügen über eine Gesamtausbildung von 160 Stunden und werden als Fahrer von Krankentransportwagen (KTW) eingesetzt. Sie assistieren dem Rettungssanitäter.

„Notfallsanitäter

haben eine dreijährige Berufsausbildung durchlaufen und werden als Transportführer auf dem RTW oder als Fahrer von Notarzteinsatzfahrzeugen (NEF) eingesetzt. Die Ausbildung besteht aus Berufsschulunterricht und Praxiseinsätzen auf einer Lehrrettungswache. Aufgrund ihrer Ausbildung sollen sie eigenverantwortlich, team- und patientenorientiert notfallmedizinische Versorgungen von Erkrankten und Verletzten durchführen und ggf. den Transport durchführen. Ferner sind sie in der Lage dem Notarzt zu assistieren. Die Regelung über den Einsatz der Kräfte ist im Rettungsgesetz des Landes NRW und im Gesetz über den Beruf der Notfallsanitäterin und des Notfallsanitäters (NotSanG) verbindlich beschrieben.“ 

Rettungsassistenten

haben eine zweijährige Berufsausbildung und werden als Transportführer auf dem RTW oder als Fahrer von Notarzteinsatzfahrzeugen (NEF) eingesetzt.

Aufgrund ihrer Ausbildung können sie unter definierten Umständen auch bestimmte ärztliche Maßnahmen im Rahmen der Notkompetenz verantwortlich durchführen.

Die Regelung über den Einsatz der Kräfte ist im Rettungsgesetz des Landes NRW und im Rettungsassistentengesetz verbindlich beschrieben.

Lehrgänge und Fortbildungen