E-Learning für Ehrenamtliche: Digitaler Bildungskompass Ehrenamt

Kontakt
Digitaler Bildungskompass Ehrenamt
Zsuzsanna Benndorf
Mobil 0176 18029823
z.benndorf@drkborken.de
Rotkreuz-Zentrum
Röntgenstr. 6
46325 Borken
Im Rahmen des Qualifizierungsprojektes „Digitaler Bildungskompass Ehrenamt“ konzipiert das Rote Kreuz im Kreis Borken, als anerkannter Weiterbildungsträger des Landes NRW, Kurse für ehrenamtlich Engagierte. Die Kurse sind als Web-Based-Trainings (E-Learning Kurse) angelegt und werden kostenlos für alle ehrenamtlich Engagierte, unabhängig von Vereinen und Institutionen, angeboten.

Flexibel und unabhängig lernen und das Wissen erweitern
Die Inhalte der E-Learning-Kurse richten sich an alle Personen, die in ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit ihr Wissen erweitern möchten. Sie können nach eigenen Möglichkeiten und Bedarf und ohne zeitliche Vorgabe durchgearbeitet werden. Die Entscheidung was, wann und wo gelernt wird, entscheidet die ehrenamtliche Person selbst. Die Trainings setzen sich aus mehreren kleinen Modulen (Learning Nuggets) zusammen und können flexibel auch in kleinen Schritten durchgearbeitet werden. Eine Pause ist zu jeder Zeit möglich.
Alle E-Learning-Kurse werden auf unserer Plattform zeit- und ortsunabhängig sowie kostenfrei zur Verfügung gestellt. Für die Bearbeitung der einzelnen Kurse sind ca. 30 Minuten vorgesehen. Der Lernerfolg wird durch Wissensfragen überprüft. Nach der vollständigen Bearbeitung eines Kurses erhalten die Teilnehmenden automatisch eine Teilnahmebescheinigung, die alle erforderlichen Informationen enthalten. Lernmaterialien stehen jedem Teilnehmenden im Downloadbereich der jeweiligen Kurse zur Verfügung.
E-Learning-Kurse
Die ersten E-Learning-Kurse werden voraussichtlich im Frühjahr 2023 starten. Sobald diese Kurse angeboten werden, können sie über einen Link erreicht werden.

- E-Learning-Kurs "Moderation 1 - Besprechungen strukturiert gestalten":
Finden Sie auch, dass ergebnislose Besprechungen nur Ihre Zeit verschwenden? Stattdessen möchten Sie strukturierte und zielführende Meetings durchführen? In diesem Kurs lernen Sie die Struktur der Moderation kennen und können unterschiedliche Methoden in den verschiedenen Phasen anwenden. Für die vollständige Bearbeitung des Kurses benötigen Sie ca. 30 Minuten.
- E-Learning-Kurs "Moderation 2 - Online-Besprechungen moderieren"
In diesem Kurs lernen Sie abwechslungsreiche und spannende Online-Besprechungen zu moderieren. Für die vollständige Bearbeitung des Kurses benötigen Sie ca. 30 Minuten.
- E-Learning-Kurs: „Soziale Medien effektiv nutzen“
Sie setzen soziale Medien (Social-Media) in Ihrer Organisation ein, aber der gewünschte Erfolg bleibt aus? In diesem Kurs erfahren Sie, mit welchen Strategien Sie die Effektivität Ihrer Beiträge steigern können. Für die vollständige Bearbeitung des Kurses benötigen Sie ca. 30 Minuten.
- E-Learning-Kurs: „Storytelling – weil Menschen Geschichten lieben“
Wie können Inhalte in sozialen Medien interessanter und attraktiver gestaltet werden? Erzählen Sie Geschichten, um Ihre Botschaft einprägsamer zu machen! In diesem Kurs lernen Sie die Bedeutung von Storytelling kennen und erfahren, wie Sie Geschichten erzählen können. Für die Bearbeitung des Kurses benötigen Sie ca. 30 Minuten.
- E-Learning-Kurs: „Datenschutz und soziale Medien“
Was hat die Datenschutz-Grundverordnung mit sozialen Medien zu tun? Was darf in den sozialen Medien veröffentlicht werden und was nicht? Welche Anrede sollte verwendet werden? Diese Fragen werden in diesem Kurs behandelt. Für die vollständige Bearbeitung des Kurses benötigen Sie ca. 30 Minuten.
- E-Learning-Kurs: „Shitstorm und Hassreden in den sozialen Medien“
Die professionelle Reaktion auf einen Shitstorm will gelernt sein. Lassen Sie sich nicht aus der Ruhe bringen und bereiten Sie sich auf das Schlimmste vor! In diesem Kurs erhalten Sie Tipps für den Umgang mit Shitstorms und Hasskommentaren. Für die vollständige Bearbeitung des Kurses benötigen Sie ca. 30 Minuten.
Förderung
Die Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen führt das Förderprogramm „Ausweitung des Angebotes an Weiterbildungen und Qualifizierungen für ehrenamtlich Engagierte und zivilgesellschaftliche Organisationen“ bereits zum zweiten Mal durch. Ziel ist es, Engagierten und zivilgesellschaftlichen Organisationen möglichst kostenfreie Angebote zur Verfügung zu stellen.
Das Projekt "Digitaler Bildungskompass Ehrenamt" wird durch die Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.
