Kreis Borken (drk-press). Am Montag, 12. Mai, ist wieder internationaler Tag der Pflege. Das Rote Kreuz im Kreis Borken ist es ein besonderes Anliegen, umfassend um den komplexen Themenbereich zu informieren. Deshalb bietet es an vier Standorten offene Sprech- und Beratungsstunden an. Der DRK-Grundsatz lautet, wie es in einer Mitteilung heißt: „Wir betreuen Sie dort, wo Sie zu Hause sind.“
Sprechstunden-Standorte und Termine:
Pflegeberatungsbüros:
Gronau-Epe, Merschstraße 14, 10 bis 12 Uhr;
Ahaus, Parallelstraße 12a, 17 bis 19 Uhr;
Quartiersarbeit Bocholt
im Quartier Bocholt-Südwest, Bärendorfstraße 24, 10 bis 12 Uhr;
Generationentreff Vreden
Königstraße 6 in Vreden, 10 bis 12 Uhr.
Beraten wird unter anderem über diese Themenbereiche:
- ambulante Pflege
- Wohnberatung
- Hausnotruf
- hauswirtschaftliche Hilfen
- verschieden Wohnformen für pflegebedürftige Menschen
- Kurse und Beratung für pflegende Angehörige
- Generationentreff
- Qualifizierung zur Nachbarschaftshilfe
- Generationentreff
- Quartiersarbeit Bocholt-Südwest
Anspruchsvolle dreijährige Ausbildung
Das Rote Kreuz im Kreis Borken bildet seit 2015 selbst für den Pflegeberuf aus – in der Pflegeschule im Europahaus in Bocholt. Seit Oktober 2020 steht die generalistische Ausbildung zur Pflegefachfrau und Pflegefachmann auf dem Lehrplan. „Wir legen der Ausbildung eine ganzheitliche Sicht des Menschen zugrunde. Darauf aufbauend möchten wir unseren Auszubildenden ermöglichen, eine hohe Fach-, Persönlichkeits- und Sozialkompetenz zu erlangen“, sagt Iris Schlautmann, Bereichsleiterin Bildung. „Dabei setzen wir auf ein konstruktives und wertschätzendes Miteinander von Lernenden und Lehrenden. Wir lernen von und miteinander und achten auf eine enge Verknüpfung von Theorie und Praxis und orientieren uns hierbei an den Leitgedanken des Roten Kreuzes. Wir qualifizieren für anspruchsvolle und verantwortungsvolle Tätigkeiten in der Pflege.“
Hintergrund
Internationaler Tag der Pflege am 12. Mai
Der internationale Tag der Pflege wird jährlich am 12. Mai begangen. Der Tag erinnert an den Geburtstag der britischen Krankenpflegerin und Pionierin der modernen Krankenpflege, Florence Nightingale.
Laut Pflegebedarfsplan des Kreises Borken gibt es mittelfristig, das heißt bis 2028, einen Bedarf von zusätzlich knapp 360 Plätzen in vollstationären Einrichtungen oder ambulanten Wohngemeinschaften im Kreis Borken. Bis zum Jahr 2035 werden laut Einschätzung der Experten voraussichtlich 690 zusätzliche Pflegeplätze benötigt.