Aktionstage "Socken für Soziales"

Kontakt
Claudia Pankratz
Tel. 02861 8029-150
Fax 02861 8029-115
Rotkreuz-Zentrum
Röntgenstr. 6
46325 Borken

Vom 30. Mai bis 3. Juni können Altkleider an verschiedenen Sammelstellen im Kreis Borken abgegeben werden.
Das Rote Kreuz im Kreis Borken beteiligt sich auch in diesem Jahr an den verbandsweiten Aktionstagen des Roten Kreuzes in Westfalen-Lippe zur Kleiderspende „Socken für Soziales“. Machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Arbeit bei Ihnen vor Ort!
Unsere Sammelstellen im Kreis Borken
Ahaus
- DRK-Pflegeberatungsbüro im Beratungszentrum Jutequartier, Parallelstr. 12 a, di-fr 8-12 Uhr
Bocholt
- DRK-Kita und Familienzentrum “Stöberland“, Knufstr. 2, di-fr 7-17 Uhr
- DRK-Kita "Schatzkiste", In der Hardt 20, di-fr 7:30-16:30 Uhr
- KARO-Kaufhaus, Kreuzstr. 18-20, di-fr 9-18 Uhr, sa 9-13 Uhr
- DRK-Pflege-Beratungsbüro Bocholt, Münsterstr. 38, di-fr 8-12
- DRK-Tagespflege Bocholt, Mühlenweg 20 a, di-fr 8-12 Uhr
Borken
- KARO-Kaufhaus, Röntgenstr. 6, di-fr 9-18 Uhr, sa 9-15 Uhr
Borken-Burlo
- DRK-Pflege-Beratungsbüro Burlo, Borkener Str. 52, di-fr 13-15 Uhr
Epe
- DRK-Kita „Wirbelwind“, Merschgarten 8, di-fr 7:30-16:30 Uhr
Gronau
- DRK-Pflegeberatungsbüro Gronau/Haus Morgenstern, Vereinsstr. 79, di-fr 9-11 Uhr
- DRK-Kita und Familienzentrum „Kinderladen Kunterbunt“, Schiefe Str. 50, di-fr 7:30-17 Uhr
- DRK-Kita und Familienzentrum „Die kleinen Strolche“, Königstr. 123, di-fr 7:30-16:00 Uhr
- DRK-Kita "Pusteblume", An der Eßseite 183f, di-fr 7-17:00 Uhr
- DRK-Kita "Rappelkiste", Fabrikstr. 3, di-fr 8-16:30 Uhr
- DRK-Kita "Zum Regenbogenland", Hinter dem Schwanenteich 2, di-fr 7-16:30 Uhr
Heek
- DRK-Kita “Wunderwerk” Stroot 13, di-fr 7:15-17 Uhr
Heiden
- DRK-Bewegungs-Kita Heiden, Velener Str. 29 a, mi-fr 7:30-17 Uhr
Isselburg
- DRK-Kita „Storchennest“, Stromberg 2, di-fr 8-15 Uhr
Isselburg-Anholt
- DRK-Kita und Familienzentrum „Haus für Kinder“, An der Kranenweide1, di-fr 8-9 Uhr und 14-16 Uhr
Legden
- DRK-Kita und Familienzentrum „Mühlenbach“, Roggenkamp1/Asbecker Str., di-fr 7:30 - 17 Uhr
Rhede
- DRK-Kindergroßtagespflege „Kuckucksnest“, Kettelerstr. 11, di-fr 8-15 Uhr
- DRK-Kita „Kunterbunt“, Muthesiusstr. 13, di-fr 7:15-9 Uhr und 11:30-12:30 Uhr
- DRK-Kita „Die von Rethe Kids“, Von Rethe-Weg 8, di-fr 7:15-16:15 Uhr
- DRK-Kita Krechting, Bonhoeffer Str. 2, di-fr 7:30-8:30 Uhr und 11:30-12:30 Uhr
Vreden
- DRK-Kita „Henrys kleine Welt“, Am Berkelsee 12, di-fr 7:30 -16:30 Uhr
- DRK-Kita „Der kleine Prinz, Breslauer Str. 4 a, di-fr 7-11:30 Uhr und 14:30-16 Uhr
Was passiert mit der gespendeten Kleidung?
Die abgelegte Kleidung der Spenderinnen und Spender dient dem Gemeinwohl: Die gesammelte Kleidung wird sortiert und ein Teil der Kleidung wird zu einem kleinen Preis in den KARO-Kaufhäusern Rotes Kreuz angeboten. Auch wohnungslose oder geflüchtete Menschen und ihre Kinder werden mit Kleidung versorgt. In dem Inklusionsunternehmen KARO-Kaufhaus Rotes Kreuz arbeiten Menschen mit und ohne Handicap zusammen.
Alles, was dort nicht verwendet werden kann, wird an Recyclingunternehmen verkauft. Diese verkaufen die Kleidung als Secondhandware in unterschiedliche Länder bzw. verarbeiten nicht mehr tragbare Kleidung weiter, zum Beispiel zu Putzlappen, Autoinnenverkleidungen oder Malerfilze. Durch den Verkauf der Überschüsse können freie Mittel für ehrenamtliche Rotkreuz-Projekte beispielsweise im Katastrophenschutz, im Jugendrotkreuz oder Sanitätsdienst generiert werden. Diese Einnahmen sind eine wichtige Quelle zur Finanzierung unserer Arbeit. Weitere Inforamtionen zur Kleiderspende des Bundesverbandes finden Sie hier.
Was habe ich als Spender davon?
Alle Spenderinnen und Spender erhalten ein kleines Dankeschön. Zudem unterstützen Sie mit Ihrer Kleiderspende die Arbeit des Roten Kreuzes bei Ihnen vor Ort mit vielen Angeboten aber auch die DRK-Inklusionsunternehmen, wie beispielsweise das KARO-Secondhand Kaufhaus Rotes Kreuz, in dem Menschen mit und ohne Handicap gemeinsam arbeiten.