entlastende_hifen_header.jpg Foto: D. Ende/ DRK
Entlastende Hilfen für PflegendeEntlastung für Pflegende

Sie befinden sich hier:

  1. Angebote
  2. Wohnen und Betreuung
  3. Entlastung für Pflegende

Entlastung für Pflegende

Kontakt

Ambulante Pflege im Kreis Borken

Susanne Biallas
Karin Wienand

Info-Telefon Nordkreis:
02561 9495

Info-Telefon Südkreis:
02871 310 88 88

DRK-Hotline kostenlos
0800 94 95 500

pflegedienst@drkborken.de

Pflege-Beratungsbüro Ahaus
Parallelstr. 12 a
48683 Ahaus
Tel. 02561 94 95

Pflege-Beratungsbüro Bocholt
Münsterstr. 38
46397 Bocholt
Tel. 02871 310 88 88

Pflege-Beratungsbüro Borken
Röntgenstr. 6
46325 Borken
Tel. 02861 8029-250

Pflege-Beratungsbüro Burlo
Borkener Str. 52
46325 Borken-Burlo
Tel. 02861 6853150

Pflege-Beratungsbüro Gronau
Vereinsstr. 79
48599 Gronau
Tel. 02562 81 52 095

Pflege-Beratungsbüro Stadtlohn
Gutenbergstr. 28
48703 Stadtlohn
Tel. 02563 40 45 426

Pflege-Beratungsbüro Vreden
Bahnhofstraße 1
48691 Vreden
Tel. 02564 39 77 38

Wir zeigen Ihnen worauf es ankommt

In diesen Situationen müssen Sie sich informieren

  • Sie müssen die Angebote für die Entlastung für Pflegende kennen.
  • Welche Kosten entstehen und ob es eine Unterstützung gibt.

Eine Unterstützung kann es zum Beispiel von der Kranken-Kasse geben.

  • Sie müssen die Zeiten für eine Entlastung gut planen.

Nur so kann die Familie am besten entlastet werden.

Sie können auswählen

  • Es gibt eine Beratung beim Deutschen Roten Kreuz.

Man sagt auch: Einen Kurs.
Dieser Kurs ist gratis.

Hier bekommen Pflegende viele Tipps und Hinweise für die Pflege.
Pflegende lernen hier auch Hilfs-Mittel kennen und anwenden.
Diese Kurse können auch zu Hause gemacht werden.
Manche Kranken-Kassen übernehmen die Kosten.

  • Es gibt auch Entlastung für den Haushalt.

So bleiben die alten oder kranken Menschen selbstständig.

  • Es gibt auch die Ambulante Pflege.

Dabei gibt es noch mehr Hilfe und Entlastung.
Zum Beispiel beim Duschen und Baden.

  • Es gibt besondere Angebote für Menschen mit der Krankheit Demenz.

Sie können einzeln oder in Gruppen betreut werden.
Diese Betreuung kann in einer Tages-Stätte sein.
So wird die Familie entlastet.

  • Es gibt auch die Kurz-Zeit-Pflege.

Damit werden alte und kranke Menschen ein paar Tage betreut.
Das kann zum Beispiel in der Urlaubs-Zeit nötig sein.

  • Sie können auch einige Tage zu Hause gepflegt werden.

Wenn Ihre Familie nur einige Tage nicht zu Hause ist.
Diese Pflege nennt man:
Ambulante Verhinderungs-Pflege.