Die Angebote des Roten Kreuzes im Kreis Borken sind breit gefächert. Unsere klassischen Leistungen umfassen Sanitätswachdienste, Rotkreuzkurse in Erster Hilfe, Blutspende sowie Mitwirkung in der Gefahrenabwehr. Sicherlich haben Sie unsere Ehrenamtlichen im Einsatz beim Hochwasser, Evakuierungen, Flüchtlingskrise oder gegen die Corona-Pandemie gesehen.
Darüber überrascht viele die Vielfalt unserer Angebote für Familien, Kinder und Jugendliche, Menschen mit Handicap, Senioren, Menschen mit Pflegebedarf, arbeitslose und gesellschaftlich benachteiligte Menschen.
Das Rote Kreuz handelt aus Liebe zum Menschen nach unseren sieben Grundsätzen: Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität. Viele dieser Angebote sind ehrenamtlichem Engagement zu verdanken.
Wenn die Entscheidung getroffen wurde, eine Kondolenzspende zu unseren Gunsten zu initiieren, kann gerne gern telefonisch Kontakt aufgenommen werden. Wir notieren Adresse, den Namen des Verstorbenen sowie den Termin der Trauerfeier.
Anschließend erhält die spendende Person von uns ein persönliches Stichwort und weitere Informationen. Auch besprechen wir, ob die Kondolenzspende einem bestimmten Zweck zu Gute kommen soll. Uns ist es wichtig, ganz individuell auf alle Vorstellungen einzugehen.
Nach etwa vier bis sechs Wochen nach der Trauerfeier senden wir eine Aufstellung der Personen zu, die auf Wunsch eine Kondolenzspende an uns getätigt haben und benennen den eingegangenen Spendenbetrag. Die Trauergäste erhalten von uns einen Dankbrief und ggf. eine Spendenquittung, sofern uns bei der Überweisung eine vollständige Adresse übermittelt wurde.